Erlebnispädagogische Klassenfahrt

Eine „Erlebnispädagogische Klassenfahrt“ richtet sich an Schulklassen die ihre Klassenfahrt für intensives für Teambildung, Persönlichkeitsentwicklung und Entwicklung sozialer Kompetenzen nutze nmöchten. Als erfahrene Teamer*innen gestalten wir einzelne Tage oder die gesamte Fahrt mit erlebnispädagogischen Modulen, die Natur, Bewegung und Reflexion verbinden. In altersgerechten Formaten erleben die Teilnehmenden, wie Kooperation, Vertrauen, Kommunikation und Problemlösung in der … Weiterlesen

Lernbegleitung zu Hause – Kinder wirksam unterstützen (3 Std.)

„Lernbegleitung zu Hause – Kinder wirksam unterstützen“ richtet sich an Sorgeberechtigte, die ihre Kinder im schulischen Lernen konstruktiv begleiten möchten. Der Workshop vermittelt, wie Lernen zu Hause gelingen kann – jenseits von Druck oder Kontrolle. Im Fokus stehen praktische Strategien zur Motivation, zum Umgang mit Misserfolgen und zur Stärkung von Selbstverantwortung. Die Teilnehmenden reflektieren eigene … Weiterlesen

Kollegiales Coaching – Impulse, Praxis und Integration (1 Tag)

„Kollegiales Coaching – Impulse, Praxis und Integration“ richtet sich an Lehrkräfte, die ihre professionelle Zusammenarbeit reflektiert und nachhaltig weiterentwickeln möchten. In diesem eintägigen Workshop lernen die Teilnehmenden, was kollegiales Coaching ausmacht, welche strukturierten Gesprächsformate es gibt und wie diese niedrigschwellig in den schulischen Alltag integriert werden können. Neben einer fundierten Einführung stehen praktische Übungen im … Weiterlesen

SV-Basisseminar: Rechte, Pflichten, Mitwirkung (1 Tag)

Die Dienstleistung „SV-Basisseminar: Rechte, Pflichten, Mitwirkung“ richtet sich an Schülervertretungen und stärkt zentrale Kompetenzen rund um Mitbestimmung und Schulverfassung. Der eintägige Workshop vermittelt praxisnahe Grundlagen über rechtliche Rahmenbedingungen, Aufgaben und Mitgestaltungsmöglichkeiten der SV. Durch interaktive Übungen und Reflexionen wird die Handlungssicherheit erhöht, während die demokratische Haltung im schulischen Alltag gefördert wird. Inhalte und Methoden basieren … Weiterlesen

Demokratietraining (1 Tag)

Demokratie wird in diesem Workshop nicht nur thematisiert, sondern erlebt. Die Schüler:innen nehmen aktiv an Rollenspielen, Planspielen und Entscheidungsprozessen teil. Dabei lernen sie, Argumente zu vertreten, Kompromisse zu schließen und Verantwortung zu übernehmen. Reflexionsphasen machen deutlich, wie demokratische Prinzipien im schulischen Alltag Anwendung finden können. Der Workshop stärkt das politische Verständnis, fördert Toleranz und motiviert … Weiterlesen

Klassengemeinschaft stärken (1 Tag)

Dieser Workshop fördert den sozialen Zusammenhalt und das gegenseitige Vertrauen in der Klassengemeinschaft. Mittels erlebnis- und gruppenpädagogischer Methoden werden zentrale soziale Kompetenzen wie Kooperation, Kommunikation, Konfliktlösung und Empathie gestärkt. Ziel ist es, ein respektvolles, unterstützendes Klassenklima aufzubauen, das die Lernbereitschaft fördert und Ausgrenzung entgegenwirkt. Der Workshop ist flexibel einsetzbar – als Einstieg in ein neues … Weiterlesen

Jetzt Spenden?

X